Mit dem ILF Alpha geht der italienische Hersteller Energreen einen revolutionären Weg in Hinsicht auf neue und noch zuverlässigeren Technologien. Die Geschichte des neuen ILF Alpha begann bereits vor vielen Jahren in Zusammenarbeit mit den Praktiktern und Betreibern aus den Bereichen Land-, Kommunal,- und Forstwirtschaft. Die besonderen und wichtigen Eigenschaften eines Geräteträgers in dieser Kategorie wurden aus der Praxis heraus entwickelt und verbessert um die Maschine noch moderner, wirtschaftlicher und effizienter zu gestalten.
Die Kabine ist eines der größten und offensichtlichsten Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem ILFS 1500. Mit der neuen komfortablen und großräumigen Kabine ist der Maschinenführer noch besser in der Lage den Überblick über das Arbeitsfeld zu behalten. Dank der großen und tiefen Windschutzscheibe ist es noch angenehmer den Blick nach unten ohne ergonomische Einschränkungen zu wahren. Auch die ROPS-FOPS Zertifizierung ist wie auch bei seinem Vorgänger gegeben. Die Zertifizierung der Kabine gewährleistet die Kippsicherheit und minimiert die Gefahr von herabfallenden Gegenständen in der Fahrgastzelle. Aufgrund der Schwenkbarkeit der Kabine um bis zu 90° ist ein müheloses Arbeiten in beide Richtungen möglich. Dies ergibt einen deutlichen Vorteil gegenüber konventionellen Mähauslegern auf Traktoren.

Für den Antrieb der rund 13.800 Kilogramm schweren Maschine kommt ein Dieselmotor von John Deere zum Einsatz. Der Dieselmotor erzeugt eine Leistung von bis zu 173 PS, genug um auch die Anbaugeräte mit bis zu 100 PS Leistung zu versorgen. Die Abgasnorm des Fahrzeuges entspricht nun der EU 2016/1628 Stufe V. Erreicht wird dies über einen Dieselpartikelfilter in Kombination mit einem SCR System. Dies ist besonders für die künftigen, noch strengeren Regulationen der Partikelemissionen in dem Bereich der NRMM (Non-Road Mobile Machinery) interessant.
Der Zugang zu den wichtigsten Betriebsstoffen und Filterkartuschen wurde noch einfacher gestaltet. Die Einfüllöffnungen des 245 Liter fassenden Dieseltanks und des 280 Liter fassenen Hydrauliktanks liegen zentral zugänglich hinter einem Wartungsdeckel. Dadurch erleichtert sich auch die tägliche Wartung der Maschine und ermöglicht dem Maschinenführer einen effizienteren Arbeitseinsatz.

Die Anzeigen und Rückmeldungen innerhalb der Kabine wurden gebündelt und werden zentral auf einem Display angezeigt. Auf diesem Display läuft das von Energreen entwickelte ECI (Energreen Control Interface) welches die Schnittstelle zwischen Maschine und Bediener noch verfeinert. Dank der großen und übersichtlichen Anzeige hat der Bediener die wichtigsten Arbeitsparameter und Statusinformationen sofort im Blick und kann über die Touch-Funktionaliät des Displays auch noch Feineinstellungen im System der Maschine vornehmen.

Im Moment gibt es auch seitens einer Förderinitative die Möglichkeit, den ILF Alpha mit der sogenannten aws Investitionsprämie um bis zu 7% zu fördern. Unterstützt werden alle Unternehmen aus allen Branchen die über einen Sitz oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen. Die Art der Förderung ist ein steuerfreier, nicht rückzahlbahrer Zuschuss welcher 7% oder 14% entspricht. Dank der neuen Emissionsklasse der Stufe V ist es somit möglich den ILF Alpha mit bis zu 7% zu fördern. Nähere Informationen gibt es auf den Seiten des aws.
Die ersten Maschinen des ILF Alpha werden in wenigen Wochen in Österreich eintreffen. Danach starten wir, je nach der Wetterlage, die ersten Vorführungen bei unseren Kunden. Sichert euch jetzt noch einen Termin zu einer Vorführung, entweder bei uns im wunschönen Kremstal oder bei euch vor Ort. Hierführ steht euch Bernhard Teufl unter 0660 / 2428590 gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Kontaktseite.