ILF Kommunal

blank
blank

Selbstfahrender Geräteträger mit variablen Anbaukonzept

Der ILF Kommunal bietet Vielseitigkeit und Multifunktionalität bei höchster Leistung. Diese Maschine eignet sich für den ganzjährigen Einsatz mit vielen verschiedenen Anbaugeräten. Dank des Schnellwechselsystems an der Frontseite der Maschine kann der Fahrer selbstständig das Anbaugerät innerhalb von wenigen Minuten wechseln – ohne Hilfe von Hubmitteln. Aufgrund der breiten Palette an Geräten ist der ILF Kommunal die ideale Maschine für Gemeinden, Straßenverwaltungen und Instandhaltungsunternehmen.

Stärken des ILF Kommunal

Multifunktionaler Einsatz

Der ILF Kommunal kann vorne und hinten zahlreiche Anbaugeräte für die Straßen- und Forstpflege, den Winterdienst und die Bauindustrie anbringen.

Wendigkeit

Die Maschine ist allradgetrieben und verfügt über drei Lenkmodi:

  • Zweiradlenkung
  • Allradlenkung
  • Hundegang

Sicherheit und Komfort

Eine nach FOPS-ROPS zertizifierte Kabine sorgt für die Sicherheit des Fahrers. Dank großer Glasflächen erhält der Fahrer eine gute Rundumsicht

Produktivität

Viele Anbaumöglichkeiten verfügen über hydraulische und mechanische Schnellkupplungen zum raschen Tausch der Anbaugeräte.

Qualität

Der Rahmen besteht aus STRENX® Hochleistungsstahl und die verbauten Komponenten sind für den rauen Einsatz zertifiziert.

Rundumsicht

Maximale Rundumsicht durch große Scheiben für den perfekten Überblick auf die Arbeitsumgebung und die Anbaugeräte.

Kabine

blank
Perfekte Sicht auf das Arbeitsumfeld

Tausende Anwendungsmöglichkeiten

blank

Der extrem vielseitige Geräteträger ILF Kommunal eignet sich insbesondere für Unternehmen, bei denen ein schneller Gerätewechsel an der Tagesordnung steht. Ausleger mit Mäh- und Mulchköpfen, Frontladerschaufel, Schneeschild oder Schneefräse, Frontmähwerk, 3-Punkt-Anbaukonsole mit Zapfwellenabtrieb. Sonderausrüstungen sind dank des variablen Konzeptes auch kein Problem.

Präzise Lenkung

Die Vielseitigkeit dieser Maschine spiegelt sich auch im permanenten Allradantrieb und der Lenkung wider. Alle 4 Räder sind gelenkt, von der Fahrerkabine aus können 3 Lenkungsarten eingestellt werden:

  • 2 gelenkte Räder vorne – für maximale Wendigkeit bei Straßenfahrten
  • 4 gelenkte Räder – Allradlenkung halbiert den Lenkradius und eignet sich für Arbeiten auf engstem Raum
  • 4 parallel gelenkte Räder – „Hundegang“ eignet sich perfekt zur Umgehung von besonderen Hindernissen
blank

2-Rad Lenkung

blank

Allradlenkung

blank

Hundegang

Schnellverschluss

Die Tatsache, dass verschiedene Geräte vom Bediener alleine und ohne die Hilfestellung weiterer Personen oft im Gelände montiert werden müssen, hat die Entwicklung des exklusiven Aufnahmesystems der ILF Kommunal veranlasst. Die Vorgehensweise ist erdenklich einfach: Die Maschine wird gerade mit dem aufzunehmenden Gerät ausgerichtet, die Führungen werden eingesetzt und das Gerät wird mit der hydraulischen Aufnahme fixiert. Sämtliche Leitungen werden über eine Hydraulik-Schnellkupplung verbunden und schon sind Sie startklar! Neu ist auch die Schnittstelle der Hydraulikanschlüsse: Nachdem alle Anschlüsse in einer einzigen Platte gebündelt sind, können die Hydraulikkreise auch nicht mehr verwechselt werden. Außerdem ist das System zur einfachen Handhabung der Ver- und Entriegelung mit einer Restdruckableitung ausgestattet.

blank

Spezielle Armtypen

Dank der verschiedenen Längen und Geometrien der Auslegerarme kann der ILF Kommunal vielseitig eingesetzt werden.

blank

Compact

blank

FAST

blank

ORBITAL 7

Funktionen und Ausrüstungen

Technische Daten und Maße

blank

Maschinendaten

KabinenzulassungROPS – FOPS
LenkradEinstellbar
JoystickHöhenverstellbar
Verstellbarer SitzGrammer, luftgefedert
AntriebsartHydrostatisch
Antrieb4×4 permanent
Geschwindigkeit0 – 40 km/h
Schaltung2 Gänge mech.
Gewicht6.520 kg / 10.000 kg

Motordaten

MarkeDeutz TCD 3.6
Modell4-Zylinder Diesel
Leistung135 PS (100 kW)
EinspritzungCommon-Rail 4 Ventile
EmissionsklasseEU 2016/1628 Stufe V
Lichtmaschine120 A
Tankinhalt180 Liter
AdBlue Tank23 Liter
KühlerFLEXXAIRE Umkehrlüfter (opt.)

Anbaugeräte

Energreen hat sich voll und ganz auf die Herstellung von multifunktionalen Ausrüstungsträgern konzentriert. Zur Gewährleistung optimaler Betriebsleistungen konnte dank der jahrelangen Erfahrung eine Reihe von speziellen Ausrüstungen entwickelt werden. Das Ziel besteht darin, jedem Kunden einen kompletten Maschinenpark mit den entsprechenden, professionellen Anbaugeräten anzubieten.

Videos und Bilder

Kontakt und Rückruf